ÆRØ RETREATS
Zukunft gestalten im Bestand
Ausgangslage
Die dänische Insel Ærø ist ein landschaftliches Juwel mit reicher Bautradition und zugleich ein Ort, an dem viele historische Gebäude zunehmend verfallen. Die moderne Landwirtschaft braucht keine Stallungen oder Wohnhäuser mehr. Sie wirtschaftet effizient, aber lässt dabei einen wertvollen Teil der Inselkultur brachliegen: den gebauten Raum.
Was fehlt, ist nicht Fläche, sondern Nutzung. Nicht Ideen, sondern Investitionen.
Nicht Sehnsucht, sondern Struktur.
Unsere Antwort: ÆRØ RETREATS.
Ein Konzept, das Bestehendes bewahrt, die Inseln belebt und Unternehmen bewegt.
Die Idee
Revitalisierung trifft neue Arbeitswelt
Die Grundidee ist einfach und kraftvoll zugleich: Wir führen leerstehende Gebäude einer neuen Bestimmung zu, indem wir das Alte mit dem Neuen verbinden.
• Landwirtschaftlicher Leerstand trifft auf digitale Ortsunabhängigkeit
• Verfallende Architektur wird zu lebenswerter Zukunft
• Ländliche Ruhe trifft auf Business-Strategien
Durch Revitalisierung im Bestand entstehen Arbeits- und Wohnräume, die ökologisch sinnvoll, architektonisch reizvoll und wirtschaftlich tragfähig sind.
Minimaler Fußabdruck, maximale Wirkung.
Hyggelig, digital, ökologisch.
Der Weg
Sanfter Business-Tourismus als Hebel
Ab Herbst 2025 startet das erste Retreat im ALTEN PFARRHAUS von Søby – ein stilvoller, inspirierender Ort für Teams, Führungskräfte, Solisten für Offsites, Workations, Thinktanks.
Zielgruppe: deutsche und dänische Unternehmen, die
• ihren Mitarbeitenden echte Aufenthaltsqualität bieten wollen
• Employer Branding neu denken
• Führungs- oder Teamprozesse fernab des Büroalltags gestalten möchten
• kein eigenes Sommerhaus unterhalten, aber die Vorteile nutzen wollen
Dieser erste Standort dient als Showcase und Multiplikator. Wer ihn erlebt, soll nicht nur wiederkommen – sondern mitdenken, mitgestalten, mitinvestieren. Er ist die Bühne für das nächste Projekt: das GOLFHUSET.
Die Vision
Vom Pfarrhaus zum Inselsystem
Das GOLFHUSET ist der nächste Schritt:
Ein Retreat mit acht stilvollen Appartements und großzügigem Eventspace. 300 m vom Golfplatz, 400 m vom Strand, direkt am Naturschutzgebiet. Doch es bleibt nicht bei einem Ort. Weitere Gebäude auf Ærø sollen folgen: als
• dauerhafte Wohnlösungen für digitale Nomaden oder junge Familien
• inspirierende Arbeitsorte für Kreative, Berater:innen, Unternehmer:innen
• Mikrokosmos für neues Leben auf dem Land
Mit jedem revitalisierten Gebäude wächst die Insel. Nicht in Fläche – sondern in Bedeutung.
Warum Ærø?
Ein Ort, der wie kein anderer ist
Während viele Retreats in austauschbaren Alpen-Wellnessanlagen stattfinden, bietet Ærø das Gegenteil:
• Individuell statt generisch
• Hyggelig statt gestylt
• Ruhig statt überfüllt
• Natürlich statt steril
Ein Ort mit Charakter und echter Substanz: Ein Krankenhaus, mehrere Supermärkte, Gastronomie, Werkstätten, alles da. Und dennoch: Inselgefühl.
Die „Hürde“ der Autofähre wird zur Schwelle der Entschleunigung. In einer Zeit, in der alles schneller wird, wird genau das zum Vorteil.
Ærø entschleunigt. Und dadurch fokussiert es.
Weniger Ablenkung, mehr Wirkung.
Die Wirkung
Für Unternehmen, Gemeinden und Umwelt
ÆRØ RETREATS wirkt auf drei Ebenen:
• Unternehmen gewinnen neue Räume für Begegnung, Strategie, Entwicklung
• Die Gemeinde gewinnt Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, junge Bewohner:innen
• Die Umwelt profitiert von kluger Sanierung statt Neubau, von durchdachter Nutzung statt Leerstand
Es entsteht ein Modell, das Schule machen kann:
Digitales Arbeiten, nachhaltiges Wohnen, sanfter Tourismus – kombiniert auf einer Insel mit Haltung.
Das Fazit
Zukunft im Bestand
ÆRØ RETREATS steht für
• den Erhalt des kulturellen Erbes
• neue Impulse für das Gemeinwohl
• nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum
Es ist ein Beweis dafür, dass zukunftsfähiges Arbeiten nicht immer Neubau braucht, sondern den Mut, bestehende Räume neu zu denken.